
©FingerHaus

©FingerHaus
Staatssekretär Thomas Bareiß zeichnet FingerHaus mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus
Auszeichnung für FingerHaus
Ausbildungsleiter Jannik Gasse freut sich über den Preis, den er auf der digitalen SCHULEWIRTSCHAFT-Preisverleihung entgegennahm: „Es ist eine Bestätigung und Motivation für uns weiterzumachen und neue Wege zu gehen. Der aktive Austausch und die langfristige Kooperation mit den Schulen in unserer Region sind uns sehr wichtig. Damit machen wir die Berufswelt erlebbar und begleiten die Jugendlichen auf dem Weg zu ihrem Traumberuf.“
Die Jury des SCHULEWIRTSCHAFT-Preises würdigt das Engagement: „Ziel aller FingerHaus-Aktivitäten: die regionale Ausbildung im Handwerk stärken und junge Menschen unterstützen, den richtigen Beruf zu finden. Das Unternehmen beteiligt sich an Projektwochen, Ausbildungs- und Schulmessen, veranstaltet Berufsinformationsabende für Eltern, organisiert Schulpraktika und Betriebserkundungen. Durch das Projekt „KiTec – Kinder entdecken Technik“ lernen schon Grundschülerinnen und Grundschüler mit Werkzeug umzugehen und ihr handwerkliches Geschick einzusetzen.”
Weitere Informationen unter: www.fingerhaus-karriere.de/ausbildung
Über den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“
Seit 2012 zeichnet das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT mit einem Wettbewerb, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird, vorbildliches Engagement für berufliche Orientierung und den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt aus. In der Kategorie „Lehr- und Lernmedien“ werden Unterrichtsmaterialien ausgezeichnet, die Verständnis und Begeisterung für ökonomische Zusammenhänge wecken. Die Kategorie „Unternehmen“ zeichnet Betriebe aus, die sich für die beruflichen Perspektiven von Jugendlichen engagieren. Ein Sonderpreis, der sogenannte „SCHULEWIRTSCHAFT-Starter“ Preis, wird an Unternehmen vergeben, die engagiert für Berufsorientierung sorgen, jedoch (noch) nicht im Netzwerk aktiv sind. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern aus Bundesministerium, Hochschule, Schule und Wirtschaft ermittelte die Preisträger.
Weitere Informationen finden Sie unter www.schulewirtschaft.de/preis
Über das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT
SCHULEWIRTSCHAFT steht seit über 65 Jahren für die erfolgreiche Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung von Schulen und Unternehmen. In diesem Netzwerk engagieren sich Vertreter von Schule und Arbeitswelt schulart- und branchenübergreifend für eine gute und fundierte Bildung und die Zukunft junger Menschen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.schulewirtschaft.de
Über FingerHaus
Der Fertighaushersteller mit 200 Jahren Tradition bildet aktuell in zehn verschiedenen Berufen aus und ist somit einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Ab August 2021 bildet FingerHaus zusätzlich den Ausbildungsberuf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (w/m/d) aus. Somit gliedern sich die Ausbildungsberufe bei FingerHaus, FingerTreppen und FingerHaustechnik in sechs handwerkliche (Zimmerer, Dachdecker, Holzmechaniker, Maler und Lackierer, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik und Fliesen-, Platten- und Mosaikleger), zwei technische (Bauzeichner, Fachinformatiker für Systemintegration) und drei kaufmännische Berufe (Industriekaufleute, Kaufleute für Marketingkommunikation, Fachkraft für Lagerlogistik).
Pressekontakt SCHULEWIRTSCHAFT
Frederike Gräber, Public Relations Managerin
Telefon: (0221) 4981 389
graeber@iwkoeln.de
www.iwjunior.de
05. Februar 2021
05.02.21