Ausbildung zum / zur Maschinen- und Anlagenführer:in für Lebensmitteltechnik

Ausbildung zum / zur Maschinen- und Anlagenführer:in für Lebensmitteltechnik

Als Maschinen- und Anlagenführer:in für Lebensmitteltechnik erfährst du, wie Maschinen und Anlagen in der Lebensmitteltechnik aufgebaut sind und wie man sie steuert. Außerdem erlernst du wie Rohstoffe bereitgestellt, dosiert und gemischt werden und setzt dich mit den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen und Hygienevorschriften auseinander.

Du bist/ hast:

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife
  • Mathematisch-technische Fähigkeiten
  • Physikkenntnisse und ein Interesse an Technik & Werken
  • Sorgfältig & diszipliniert
  • Handwerkliches Geschick & eine hohe Belastbarkeit

Berufsprofil:  #MaschinenUndAnlagenfuehrerInLebensmitteltechnik

  • 2-jährige duale Berufsausbildung: Bilde dich in deinen Lieblingsfächern Mathe, Physik & Technik in der Berufsschule optimal aus & stelle dein Können in deinem Ausbildungsbetrieb auf die Probe!

Theorie:

  • Bilde dich zusammen mit Azubis aus unterschiedlichen Fachrichtungen wie Verfahrensmechaniker/ -in oder Industriemechaniker/ -in weiter
  • Erfahre, wie Maschinen & Anlagen der Lebensmitteltechnik aufgebaut sind und wie man sie zum Laufen bringt
  • Lerne anhand technischer Zeichnungen Anlagen voneinander zu unterscheiden, sie zu benennen & ihre Funktionen zu verstehen

Praxis:

  • Gewinne Einblicke in die Kontrolle & Instandhaltung von Maschinen & Anlagen der Lebensmitteltechnik
  • Erlerne, wie Rohstoffe bereitgestellt, dosiert & gemischt werden
  • Erfahre, wie man Zerkleinerungs-, Trenn- und Sortierverfahren anwendet
  • Setz dich mit den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen & Hygienevorschriften im Fertigungsprozess auseinander
  • Vertiefe dein Wissen & entdecke, wie Störungen & Abweichungen im Produktionsprozess sichergestellt & entfernt werden

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Setz deine Ausbildung fort & bilde dich zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik weiter!
  • Steige die Karriereleiter ein ganzes Stück höher & werde zum Industriemeister/ zur Industriemeisterin der Fachrichtung Lebensmittel!
  • Bilde dich zum Techniker/ zur Technikerin der Fachrichtung Lebensmitteltechnik mit Schwerpunkt Verarbeitungstechnik weiter & qualifiziere dich für höhere Aufgaben!
  • Eröffne dir durch ein Studium noch weitere Berufschancen & absolviere deinen Bachelorabschluss im Fach Lebensmitteltechnologie! (Regelstudienzeit: 3 Jahre)
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×