
DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
DAL Asset Service Center
Rudolf-Diesel-Str. 8
35463 Fernwald




Das neue Asset Service Center der DAL
Nachhaltiges Lifecycle-Management für Leasing-Kunden
In Fernwald bei Gießen hat die DAL Deutsche Anlagen-Leasing im März 2020 ihr neues Asset Service Center (ASC) eröffnet. Der Umzug von Kalbach in den Neubau am verkehrsgünstigen Standort nahe der A5 ermöglicht weiteres Wachstum – sowohl im Zielmarkt IT als auch zukünftig im Zielmarkt Gesundheitswesen.
Vom Handy über Laptops bis hin zu großen Serveranlagen – bis zu 200.000 dieser mobilen Objekte können pro Jahr im Asset Service Center verarbeitet werden. Sämtliche IT-Leasingrückläufer aus der Unternehmensgruppe werden hier erfasst, bewertet und je nach Zustand für den Zweitmarkt aufbereitet oder recycelt. Im Fall einer Weitervermarktung löschen die Spezialisten des Servicezentrums die Daten auf den Geräten zertifiziert und rechtskonform.
Nachhaltiges Lifecycle-Management gewinnt an Bedeutung
Zu den Gründen für die Entscheidung, das Servicezentrum in Fernwald neu zu bauen, sagt Michael Hellmann, der gemeinsam mit Marcus Grade das ASC leitet: „Der Hintergrund ist eigentlich sehr erfreulich: Wir wachsen, denn nachhaltiges Lifecycle-Management gewinnt weiter an Bedeutung. Schließlich wollen die Leasing-Kunden der DAL ihre Assets flexibel nutzen und technisch immer auf dem neuesten Stand sein. Wir haben daher steigende Mengen an gebrauchten IT-Objekten und brauchen schlicht mehr Fläche und Kapazitäten, um die Prozesse weiterhin zügig und in hoher Qualität sicherstellen zu können.“
DAL Video Assetbasierte Finanzierungslösungen nach Maß
Nachhaltiges Lifecycle-Management für Leasing-Kunden
In Fernwald bei Gießen hat die DAL Deutsche Anlagen-Leasing im März 2020 ihr neues Asset Service Center (ASC) eröffnet. Der Umzug von Kalbach in den Neubau am verkehrsgünstigen Standort nahe der A5 ermöglicht weiteres Wachstum – sowohl im Zielmarkt IT als auch zukünftig im Zielmarkt Gesundheitswesen.
Vom Handy über Laptops bis hin zu großen Serveranlagen – bis zu 200.000 dieser mobilen Objekte können pro Jahr im Asset Service Center verarbeitet werden. Sämtliche IT-Leasingrückläufer aus der Unternehmensgruppe werden hier erfasst, bewertet und je nach Zustand für den Zweitmarkt aufbereitet oder recycelt. Im Fall einer Weitervermarktung löschen die Spezialisten des Servicezentrums die Daten auf den Geräten zertifiziert und rechtskonform.
Nachhaltiges Lifecycle-Management gewinnt an Bedeutung
Zu den Gründen für die Entscheidung, das Servicezentrum in Fernwald neu zu bauen, sagt Michael Hellmann, der gemeinsam mit Marcus Grade das ASC leitet: „Der Hintergrund ist eigentlich sehr erfreulich: Wir wachsen, denn nachhaltiges Lifecycle-Management gewinnt weiter an Bedeutung. Schließlich wollen die Leasing-Kunden der DAL ihre Assets flexibel nutzen und technisch immer auf dem neuesten Stand sein. Wir haben daher steigende Mengen an gebrauchten IT-Objekten und brauchen schlicht mehr Fläche und Kapazitäten, um die Prozesse weiterhin zügig und in hoher Qualität sicherstellen zu können.“
DAL Video Assetbasierte Finanzierungslösungen nach Maß
Was DAL als Arbeitgeber auszeichnet
Benefits & Arbeitgeberleistungen
Mitarbeiterparkplätze
Weiterbildung
Getränke frei
Fort- und Weiterbildung
flexible Arbeitszeit
gute Verkehrsanbindung
Mitarbeiterevents
Öffentliche Verkehrsmittel
Ansprechpersonen bei DAL:

Frau Ouarda Kamboua
Senior-Recruiter
Unternehmensstandorte
DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
Karrierechancen und Stellenangebote
DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KGDu willst noch mehr wissen?
Weiterführende Links-
Internetseite
dal.de/de/die-dal/standorte/fernwald-dal-asset-service-center -
Video DAL über uns
dal.de/de/die-dal/ueber-uns
Unternehmensbranchen
- Banken, Finanzdienstleister, Immobilien , Versicherungen